Ausbildung:
Akademische Ausbildung
2001 – 2010: Studium der Psychologie mit Vertiefungsrichtung Neuropsychologie und dem Nebenfach Psychopathologie des Erwachsenenalters an der Universität Zürich (UZH).
Psychotherapieausbildung
Seit 2011: Weiterbildung in Psychoanalytischer Psychotherapie für Erwachsene am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ) (www.psychoanalyse-zuerich.ch)
Seit 2018: Zertifizierung zur EMDR-Therapeutin. EMDR-Institut Schweiz.
Klinische Tätigkeit
Seit 12/2017: Psychoanalytisch-psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft Rütistrasse Baden
03/2017 – 02/2018: Anstellung als Psychologin in der Integrierten Psychiatrie Winterthur (ipw) im Ambulatorium für Erwachsene der Rudolfstrasse. Behandlung von Patienten aus dem gesamten psychodiagnostischen Spektrums mit Schwerpunkt der Behandlung von Psychosen.
05/2016 – 02/2017: Anstellung als Psychologin bei der Integrierten Suchthilfe Winterthur (ISW)/ Integrierte Psychiatrie Winterthur (ipw). Ambulante Grundversorgung und Therapie von Suchtpatienten teils mit komorbiden psychischen Störungen des gesamten psychodiagnostischen Spektrums. Themenschwerpunkt: Alkohol, Kokain, Cannabis, Medikamente, Partydrogen, Spielsucht, Onlinesucht, Begleitung ambulanter Alkoholentzüge unter ärztlicher Aufsicht, Angehörigenberatungen, Elterncoaching, Massnahmepatienten, Berichterstattung für das Strassenverkehrsamt.
03/2015 – 04/2016: Anstellung als Assistenzpsychologin in der Integrierten Suchthilfe Winterthur (ISW)/ Integrierte Psychiatrie Winterthur (ipw). Ambulante Grundversorgung und Therapie von Suchtpatienten teils mit komorbiden psychischen Störungen des gesamten psychodiagnostischen Spektrums. Themenschwerpunkt: Opiatstörungen und ADHS-Abklärungen.
05/2011 – 06/2014: Anstellung als Psychologin im Rahmen des „Zürcher Impulsprogramms zur nachhaltigen Entwicklung der Psychiatrie (ZInEP) – Prävention von Zwangseinweisungen“ bei der Psychiatrische Universitätskllinik Zürich (PUKZH).
01/2009 – 05/2009: Anstellung als Psychologiepraktikantin im Kriseninterventionszentrum (KIZ Winterthur) bei der Integrierte Psychiatrie Winterthur (ipw).
Sprachkenntnisse
Deutsch (Muttersprache), Englisch (fliessend mündlich und schriftlich), Französisch und Italienisch (Konversationssicher), Spanisch (erweiterte Grundkenntnisse)